Datenschutzerklärung

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie GovLawPro GmbH personenbezogene Daten erhebt, verwendet und schützt – gemäß DSGVO sowie dem schweizerischen Datenschutzgesetz.

1. Erhobene Daten

  • Kontaktinformationen (Name, E-Mail, Telefon)
  • Mandats- und Profildaten
  • Zahlungsinformationen (sicher verarbeitet über Drittanbieter)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer)
  • Kommunikationspräferenzen

2. Verwendung Ihrer Daten

  • Erbringung und Optimierung unserer Rechtsdienstleistungen
  • Verarbeitung von Mandatsvereinbarungen und Rechnungen
  • Versand relevanter Informationen und Newsletter
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten

3. Datenweitergabe

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur an:

  • Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal)
  • Mailing-Provider (z. B. Mailchimp)
  • Behördliche Stellen bei rechtlicher Verpflichtung

4. Datenspeicherung & Sicherheit

Ihre Daten werden auf sicheren Servern in der Schweiz oder der EU gespeichert. Wir setzen branchenübliche Verschlüsselung, Firewalls und Zugangskontrollen ein.

5. Ihre Rechte

  • Auskunft über gespeicherte Daten
  • Berichtigung oder Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf erteilter Einwilligungen

6. Kontakt

Für Auskünfte oder Datenschutzanfragen erreichen Sie uns unter [email protected].

Cookie-Richtlinie

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Ihr Nutzungserlebnis auf govlawpro.com zu verbessern.

Verwendete Cookie-Typen

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website (z. B. Mandatsanfrage, Formularübermittlung).
  • Performance-Cookies: Erfassen anonymisierte Nutzungsdaten für Analysen und Statistiken.
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen (z. B. Sprache, Schriftgröße).
  • Marketing-Cookies: Sollen gezielte Inhalte und Anzeigen bereitstellen – nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Cookies verwalten

Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen anpassen oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch manche Funktionen von govlawpro.com eingeschränkt sein können.

Drittanbieter-Cookies

Wir nutzen z. B. Google Analytics und LinkedIn Insight Tag, die eigene Cookies setzen können. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen dieser Drittanbieter.

Notwendige Cookies im Detail

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.

Beispiele:

  • Session-ID-Cookies
  • Sicherheits- und Authentifizierungs-Cookies

DSGVO-Konformität

GovLawPro GmbH verpflichtet sich zur vollständigen Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Nutzer und betroffene Personen in der EU/EEA.

1. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung
  • Vertragserfüllung
  • gesetzliche Verpflichtung
  • berechtigte Interessen

2. Betroffenenrechte

Als betroffene Person in der EU/EEA haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten (“Recht auf Vergessenwerden”)
  • Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf der Einwilligung jederzeit

3. Datenübermittlung

Werden personenbezogene Daten außerhalb der EU/EEA übermittelt, stellen wir durch Standardvertragsklauseln oder gleichwertige Garantien einen angemessenen Schutz sicher.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

5. Kontakt für DSGVO-Anfragen

Bitte richten Sie Ihre DSGVO-Anfragen an [email protected].